-
Angaben gemäß § 5 TMG:
-
Eugen Miridonow
Miridonow-Video
Hans-Böckler-Ring 38
38228 Salzgitter -
Kontakt:
Telefon: 0176 21840512
E-Mail: miridonow.video@gmail.com -
Aufsichtsbehörde:
Stadt Braunschweig, Fachbereich Bürgerservice, Öffentliche Sicherheit
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig -
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE364233964 -
Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 18 Abs. 2 MStV:
Eugen Miridonow
Hans-Böckler-Ring 38
38228 Salzgitter
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Miridonow-Video
§1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen zwischen Miridonow-Video, Inhaber Eugen Miridonow, Hans-Böckler-Ring 38, 38228 Salzgitter (nachfolgend "Auftragnehmer"), und seinen Kunden (nachfolgend "Auftraggeber").
1.2 Abweichende Vereinbarungen oder Bedingungen des Auftraggebers werden nur anerkannt, wenn sie vom Auftragnehmer schriftlich bestätigt wurden.
§2 Leistungen
2.1 Der Auftragnehmer bietet verschiedene Leistungspakete im Bereich der Hochzeitsvideografie an. Die aktuellen Pakete und deren Preise können der Website des Auftragnehmers entnommen werden.
2.2 Sollte kein passendes Paket vorhanden sein, kann der Auftraggeber den Auftragnehmer kontaktieren, um individuelle Leistungen zu besprechen.
2.3 Jede weitere Stunde über die im Paket enthaltene Zeit hinaus wird mit 100 € berechnet.
2.4 Rohaufnahmen werden nicht an den Auftraggeber übergeben.
§3 Vertragsschluss
3.1 Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Auftraggeber ein Angebot des Auftragnehmers annimmt und eine schriftliche Bestätigung (per E-Mail oder Brief) erfolgt.
3.2 Mit der Annahme des Angebots erkennt der Auftraggeber diese AGB an.
§4 Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die angegebenen Preise verstehen sich als Ab-Preise und können je nach individuellen Anforderungen variieren.
4.2 Die Zahlung kann in bar (mit Quittung) oder per Banküberweisung erfolgen.
4.3 Ein Drittel der Gesamtsumme ist als Anzahlung bei Vertragsabschluss fällig. Der Restbetrag ist nach erbrachter Leistung zu zahlen.
4.4 Bei Stornierung des Auftrags durch den Auftraggeber wird die Anzahlung als Entschädigung einbehalten.
§5 Nutzungsrechte und Urheberrecht
5.1 Der Auftraggeber erhält das Recht, das fertige Video für private Zwecke zu nutzen und es in sozialen Medien zu teilen.
5.2 Der Auftragnehmer darf das Video für eigene Werbezwecke (z. B. auf der Website oder in sozialen Medien) nur verwenden, wenn der Auftraggeber vorher ausdrücklich zustimmt. Dies dient dazu, Komplikationen oder Missverständnisse zu vermeiden.
5.3 Das Urheberrecht am erstellten Videomaterial verbleibt beim Auftragnehmer. Veränderungen oder Weiterverarbeitungen des Videos durch den Auftraggeber bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers.
§6 Haftung und Ausfall
6.1 Sollte der Auftragnehmer aus gesundheitlichen Gründen oder aufgrund höherer Gewalt nicht in der Lage sein, den Auftrag auszuführen, wird er sich bemühen, einen geeigneten Ersatz zu finden. Sollte dies nicht möglich sein, wird die bereits geleistete Zahlung vollständig zurückerstattet.
6.2 Für technische Probleme, die zu einem Verlust oder einer Beeinträchtigung des Videomaterials führen, haftet der Auftragnehmer nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
§7 Reisekosten
7.1 Für Veranstaltungen, die mehr als 150 km von Braunschweig entfernt sind, können zusätzliche Reisekosten anfallen. Diese werden individuell vereinbart und dem Auftraggeber vorab mitgeteilt.
§8 Zusammenarbeit mit anderen Dienstleistern
8.1 Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer die Kontaktdaten anderer an der Veranstaltung beteiligter Dienstleister zur Verfügung, um eine reibungslose Zusammenarbeit und Abstimmung des Ablaufs zu gewährleisten.
§9 Vorbereitungsgespräch
9.1 Einige Tage vor der Hochzeit findet ein Vorbereitungsgespräch mit dem Auftraggeber statt, in dem der Tagesablauf sowie alle relevanten Adressen besprochen werden, um eine optimale Vorbereitung des Auftragnehmers zu gewährleisten.
§10 Schlussbestimmungen
10.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
10.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist der Sitz des Auftragnehmers.